Wiler Bevölkerung spart Strom und Gas
Etwa die Hälfte der Einsparungen sind auf den milden Winter zurückzuführen. Den Rest haben die vielen Energiesparmassnahmen der Bevölkerung, der Unternehmen und der Verwaltung beigesteuert.
In der Stadt Wil konnte auch der Gasverbrauch in der gleichen Messperiode reduziert werden. Privathaushalte und kleine Unternehmen haben, im Vergleich zum Durchschnitt der drei vorigen Winterhalbjahre, 11'320 Megawattstunden eingespart. Berücksichtigt man in der Berechnung den milden Winter in Form von Heizgradtagen, wurden durch Energiesparmassnahmen 3.4 Prozent Gas eingespart.
Das sind aus Sicht des Stadtrats und der TBW gute Nachrichten. Sie danken der Bevölkerung für jede umgesetzte Energiesparmassnahme. Dank diesen Bemühungen und dem milden Winter verblieb in den Stauseen mehr Wasser als im Oktober erwartet und auch die Gasspeicher sind voller, als berechnet. Dadurch befindet sich die Schweiz in einer besseren, aber noch nicht gesicherten Ausgangslage für den nächsten Winter. Die Stadt Wil hat nun ihre Energiesparmassnahmen der aktuellen Lage angepasst. Sie bleibt weiterhin am Ball, um die Gebäude und Anlagen der Stadt Wil in den folgenden Heizsaisons effizienter betreiben zu können.
Energiemangellage
Wegen der Energiemangellage im vergangenen Herbst haben der Bund, die Kantone und viele Städte und Gemeinden – darunter auch die Stadt Wil – Vorsorgemassnahmen ergriffen. Der Kanton St. Gallen hatte gemeinsam mit den Gemeinden, der Wirtschaft und den Energieversorgern ein Vorgehen zum Stromsparen beschlossen: Raumtemperatur senken, Aussenbeleuchtungen abschalten und in Innenräumen auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten, die Strassenbeleuchtung reduzieren sowie die Bevölkerung und das Personal sensibilisieren.
Die Stadt Wil hatte sich als Mitglied der Energiespar Alliance 23 Massnahmen in den Bereichen Heizen und Kühlen, Warmwasser, Lüftung, Beleuchtung, Geräte und Anlagen sowie Sensibilisierung vorgenommen. Alle Massnahmen wurden in der Praxisumsetzung geprüft. Der grösste Teil erwies sich als umsetzbar. Einige Massnahmen sind noch nicht abgeschlossen und werden weitergeführt.