Neue Gaspreise per 1. Januar 2023
Höhere Gaspreise per 1. Januar 2023
Die ungewöhnlich hohen Handelspreise für Gasenergie wirken sich nun auch auf die Gaspreise der Technischen Betriebe Wil (TBW) aus. Die TBW zahlt für den Einkauf von Gasenergie deutlich mehr. Das führt dazu, dass die TBW ihre Gaspreise per 1. Januar 2023 erneut erhöhen müssen – um 3.21 Rappen pro Kilowattstunde.
Die Situation am internationalen Gasmarkt ist weiterhin angespannt. Aufgrund der markanten Preiserhöhungen müssen die Gaspreise per 1. Januar 2023 um rund 40 Prozent erhöht werden. Eine Familie, wohnhaft in einem Einfamilienhaus mit einem jährlichen Verbrauch von 25`000 Kilowattstunden, muss für Gas mit monatlichen Mehrkosten von rund 68 Franken rechnen. Die Preise für Biogas bleiben auf dem gleichen Niveau.
Die vom Bundesparlament festgelegte CO2-Abgabe wird als separate Position verrechnet und erhöht sich im kommenden Jahr leicht auf 2,35 Rappen pro Kilowattstunde. Die Abgabe wird auf alle fossilen Brennstoffen wie Heizöl und Erdgas als Lenkungsabgabe erhoben.
25 Prozent Biogas im Standardprodukt
Um die Klimaziele zu erreichen, bleibt der Biogasanteil im Standardprodukt der TBW weiterhin auf 25 Prozent. Der Aufpreis von 5 Rappen pro Kilowattstunde bleibt unverändert. Für Kundinnen und Kunden, die nach den neuen Mustervorschriften der Kantone Schweizer Biogas beziehen, beträgt der Aufpreis 10,5 Rappen pro Kilowattstunde.
Die Gaspreise für die einzelnen Kundengruppen, gültig ab 1. Januar 2023, sind aufrufbar unter www.tb-wil.ch – Rubrik «Gas» und «Gaspreise ab 1. Januar 2023» oder im PDF gleich unten folgend
Zugehörige Objekte
Publikation | |||
---|---|---|---|
Preisliste_Gasenergie_2023.pdf | Download | 0 | Preisliste_Gasenergie_2023.pdf |